FORSCHUNGSVORHABEN TransZ
TransZ ist ein Forschungsvorhaben von vier Hochschulen und zwei kommunalen Partnern, welches soziale, ökonomische und ökologische Innovationen in Stadt(teil)zentren untersucht. Hierbei werden Akteur*innen in insgesamt fünf Gebieten vor Ort dabei unterstützt, einzelne Projekte und Ideen zu realisieren. Die reguläre Projektlaufzeit endet am 31.03.2022. Für drei Gebiete gibt es eine Verlängerung der Laufzeit bis 30.09.2022.
Infografik
Um wichtige Erkenntnisse aus unserer bisherigen Projektlaufzeit zu visualisieren, haben wir eine TransZ-Infografik erstellt.
PROJEKTE
Hier gibt es mehr Informationen zu bereits umgesetzten Projekten.
GEBIETE
Hier gibt es mehr Informationen zu den sechs Gebietendes Forschungsvorhabens: Hamburg-Rissen, Hamburg-Eimsbüttel, Holzminden, Höxter, Stuttgart-Wangen und Fellbach (bis 31.03.2020).
VERÖFFENTLICHUNGEN
UND TERMINE
NEU: Schaumann, Elisabeth; Bühr, Hannah; Simon-Philipp, Christina (2021): Transformation des öffentlichen Raums. Planungen, Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten in Stadt(teil)zentren. Transforming Cities 4|2021.
Veröffentlichungen zur Transformation urbaner Zentren
Simon-Philipp, Christina; Stoltenberg, Luise; Krüger, Thomas (Hrsg.) (2021): Mitten in der Stadt. Transformation urbaner Zentren. Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift „Forum Stadt“. Mehr Infos hier.
Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina (2021): Öffentlicher Raum in Stadtteilzentren. Erhebung der Raumnutzung und Raumwahrnehmung. Methodendiskussion. TransZ Working Paper No. 1/2021 >> Download (2,6 MB PDF)
Anders, Sascha; Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas (2020): Corona und die Folgen für die Innenstädte. In: Informationen zur Raumentwicklung, Band 47, Heft 4, S. 56-67 >> hier abrufbar
Anders, Sascha; Kreutz, Stefan; Schaumann, Elisabeth; Schmidt, Jaqueline (2020): Reallabore zur Transformation urbaner ZentrenErfahrungen und kritische Reflexion. TransZ Working Paper No. 2/2020
>> hier abrufbar
Vaudt, Susanne; Reichenheim, Max (2020): Integrierende und aktivierende Qualitäten von Begegnungsräumen und sozialer Infrastruktur.
TransZ Working Paper No. 1/2020
>> Download (0,5 MB PDF)
Simon-Philipp, Christina; Schaumann, Elisabeth (2019): Die Entwicklung von Stadtteilzentren. Transformationsprozesse und Reallabore.
In: RaumPlanung 202, 3/4-2019, S. 58-63
>> zur Ausgabe
Simon-Philipp, Christina; Schaumann, Elisabeth (2018): Urbane Interventionen im öffentlichen Raum. Transformationspotenziale in Stadtteilzentren.
In: Forum Stadt 3/2018, S. 247-258
>> Download (1 MB PDF)
Anders, Sascha; Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas (2017): Transformation urbaner Zentren. Den „Marktplatz“ neu definieren.
In: PlanerIn 6/2017, Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung; S. 16-18
>> Download (2 MB PDF)
TransZ-Konferenz „Mitten in der Stadt“
Dokumentation der Konferenz am 7. November 2019 in Essen
Veröffentlichungen von TransZ-Projekten
Dokumentation der Bauwerkstatt in Stuttgart-Wangen am 29. Juni 2019
>> Download (3 MB)
Broschüre „Rissen für Alle!“ vom August 2019
>> Download (12 MB)
Videos von TransZ-Projekten
Dokumentation der Bauwerkstatt in Stuttgart-Wangen am 29. Juni 2019
>> Video (externer Link)
Vorstellung der Konzeption des Kreativhaus Eimsbüttel in Hamburg (Frühjahr 2019)
>> Video (Externer Link)
NDR-Beitrag zur Eröffnung des Kreativhaus Eimsbüttel am 17.10.2019
>> Video (Externer Link)
Aktuelle Termine in den Projektgebieten
PROJEKTKOORDINATION
HafenCity Universität Hamburg HCU
Dr. Luise Stoltenberg
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
E-Mail: kontakt@transz.de